Die Transparenz und die Rückverfolgbarkeit in der textilen Lieferkette sind ein wichtiger Bestandteil einer nachhaltigeren Textilindustrie.

"FROM WORDS TO ACTION."

  • Welches Druckverfahren nutzt ihr?

    Wir arbeiten im Digitaldruck (DTG) mit Druckern der Hersteller Kornit und Brother. Das ist die beste Möglichkeit, schnell und qualitativ hochwertig zu produzieren.

  • Wir produzieren nur, was notwendig ist!

    Bei uns wird erst nach Bestelleingang gedruckt. Hierdurch entstehen keine Überproduktionen, die Ressourcen unnötig beanspruchen. Unser Verfahren ist damit ressourcenschonend und reduziert den CO2-Ausstoß.

  • Umweltfreundlich

    Im Vergleich zu klassischen Druckverfahren verbrauchen unsere DTG-Druckmaschinen von Kornit kaum Wasser. Des Weiteren verwenden wir wasserbasierte NeoPigment-Tinten von Kornit, die biologisch abbaubar und damit umweltfreundlich sind. Die Drucktinten sind zudem frei von Giftstoffen, tierischen Inhaltsstoffen (vegan) und halten die strengsten, weltweit anerkannten Industriestandards ein.

Ökostrom aus 100 % erneuerbaren Energien

Erneuerbare Energien schonen nicht nur die Nutzung begrenzter Rohstoffe, sondern vermeiden auch die Erzeugung von radioaktiven Abfallprodukten. Aus diesem Grund beziehen wir für unsere Produktion ausschließlich Ökostrom aus 100 % erneuerbaren Energien.

Vom Feld zum Verbraucher

Vom Baumwollfeld bis zum Endprodukt ist es ein langer Weg. Auf jeder Zwischenstufe der komplexen Lieferkette versuchen wir, ein Höchstmaß an Verantwortlichkeit zu gewährleisten. Unsere Biobaumwolle, durchläuft mehrere Stationen von der Baumwollplantage bis zum fertigen Kleidungsstück.

Mehr über Bio-Baumwolle